Verhandlungsbericht vom 14.04.2025 (33)
Verhandlungsbericht vom 14.04.2025
Öffentlich zugänglicher Bericht über Beschlüsse aus der 33. Ordentlichen Sitzung der Primarschulpflege Trüllikon.
Administration:
Die an der letzten Sitzung beschlossene Stellenplattform publicjobs konnte zwischenzeitlich mit engagierter
Mitwirkung des Anbieters und der Schulverwaltung in Betrieb genommen werden. Das Stellenportal fügt sich nahezu nahtlos in die Homepage der Schule ein. Wir danken an dieser Stelle der Schulverwaltung für ihren Einsatz, der diese Umsetzung in kürzester Zeit möglich gemacht hat.
Schulbetrieb:
Mit dem Beschluss «33-06 – Pensenpool Schulassistenz (Klassenassistenz)» wird im Rahmen der personellen Weiterentwicklung und zur Unterstützung der Lehrpersonen die Funktion der Klassenassistenz offiziell in die bestehende Personalstruktur aufgenommen und ihre Anstellung neu geregelt. Die Klassenassistenz unterstützt die Lehrpersonen bei pädagogischen, organisatorischen und betreuerischen Aufgaben im Unterrichtsalltag. Die Einsätze erfolgen in enger Absprache mit der Klassenlehrperson und entlasten das pädagogische Personal wirkungsvoll.
Bisher wurde die Zuteilung und der Umfang jeweils nach Bedarfsmeldung der Schulleitung durch die Schulpflege beschlossen. Um der Schulleitung im operativen Geschäft mehr Handlungsspielraum zu geben, wurde nun ein Poolpensum von 70% für die gesamte Schule beschlossen. Die Schulleitung kann dieses Pensum bedarfsgerecht einsetzen.
Mit dieser Regelung wird die Empfehlung von 100% pro sechs Klassenzüge leicht überschritten.
An der Primarschule Trüllikon besteht das Konzept der Schulinsel, das jedoch in den letzten Jahren nicht zur Anwendung kam. Um dieses wieder aufzunehmen, hat die Schulpflege dem Antrag «33-10 Einrichtung und Führung der Schulinsel» zugestimmt und die beantragten zwei Wochenlektionen bewilligt, damit die Schulinsel wieder eingerichtet und betrieben werden kann.
Liegenschaften:
Mit dem Beschluss «33-05 – Anstellungen und Pensen Hausdienst» wurde im Rahmen einer internen Überprüfung der Aufgabenverteilung im Bereich Hausdienst das aktuelle Betriebsmodell analysiert und optimiert.
Dabei wurde festgestellt, dass eine klarere und funktionsgerechtere Einteilung der Pensen notwendig ist, um sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch der Belastbarkeit der Mitarbeitenden gerecht zu werden. Auf Basis der Arbeitsplatzerhebung von Swisstool werden die 180 Stellenprozente künftig wie folgt verteilt:
40% Aussendienst (Status quo) werden weiterhin durch die Gemeindearbeiter geleistet – an dieser Stelle ein herzlicher Dank für die geleistete Arbeit.
Die verbleibenden 140% werden neu nach Funktion aufgeteilt:
- 80% Hausdienst inkl. einem Anteil für Reinigung
- 60% reine Reinigungstätigkeiten
Bisher standen lediglich 120% zur Verfügung, was für die vollständige Abdeckung aller Arbeiten sehr knapp bemessen war und regelmässig zu Mehrarbeitszeit und Zusatzaushilfen geführt hat. Die Umsetzung dieser neuen Regelung erfolgt per 01.08.2025.
Die einzelnen Beschlüsse sowie der Verhandlungsberichte wie auch Reglement können auf der Homepage der Schule eingesehen werden. Primarschule Trüllikon - Rechtssammlung
Die Primarschulpflege Trüllikon